Konzerte & Veranstaltungen
Vergangene Konzerte und Veranstaltungen sind im Archiv
NEWS 2022
Single Release "Oli´s balloon" vom Label SQUAMA

"Oli´s balloon" mit Matthias Lindermayr und Masako Ohta
Matthias Lindermayr: Trompete
Masako Ohta: Klavier und Komposition
Label SQUAMA
Am 15.07. wurde die Single "Oli´s balloon" vom Label SQUAMA veröffentlicht.

Zu unserer Freude wurde das Stück mit zwei verschiedenen Musikvideos beschenkt.
Das offizielle Video von SQUAMA:
Video von SQUAMA © 2022 Squama;
Footage compiled and edited by Johannes Brugger. © www.squamarecordings.com
Und eine Version in der Natur mit meiner Enkelin Olivia:
Version Natur © 2022 Squama;
Video by Eva-Marlene Etzel; Edited by Johanna Besseling
Kritik in der NMZ vom Konzert am Freitag 11.03.2022 um 20:00 Uhr | Einstein Kultur
Songlines-Echoes
NMZ-Kritik: Songlines-Echos vom Fr. 11.03.2022
Mittwoch 25.05.2022 um 20:00 Uhr | Bodenseefestival 2022 – Ravensburg
Marlene_Etzel.jpg)
Songlines
Mit Masako Ohta (Klavier), Juan Sebastián Ruiz (Kontrabass), Anna Kakutia (Violine)
Neue Musik von Nikolaus Brass:
»Songlines I« für Violine Solo (2006)
»TON« für Kontrabass und Klavier (2011)
»Stücke für leere Hände« für Klavier Solo (2011)
»music by numbers« für Violine und Klavier (1998)
Ort: Bodenseefestival – Ravensburg, Konzerthaus
Weitere Informationen: bodenseefestival.de/?p=15268
Samstag 25.06.2022 um 20:00 Uhr | Konzertsaal im Freien Musikzentrum

New Interpretation of a Masterpiece
Imagine – Side A and B
Mit dem Trio Robson-Goodman-Ohta
Christopher Robson: Vocal, Geoff Goodman: Guitar, Masako Ohta: Piano
Vor 51 Jahren, im Herbst 1971 veröffentlichten John Lennon und Yoko Ono das Album Imagine. „...Imagine all the people livin’ life in peace...“, die Message vom Titelsong erklingt über Länder und Generationen. Das ganze Album ist ein Meisterwerk der Ehrlichkeit.
Der schottische Countertenor, legendäre Händel-Interpret und Kammersänger Christopher Robson, der amerikanische Jazz-und Avantgarde-Gitarrist und Komponist Geoff Goodman und die japanische Pianistin und performative Komponistin Masako Ohta setzen sich mit dem, ihre Jugendzeit prägenden, Album auseinander und interpretieren es neu.
Ort: Konzertsaal im Freien Musikzentrum · 20.00 Uhr
Ismaninger Str. 29, 81675 München, beim Max-Weber-Platz in Haidhausen
Eintritt: 16.– / 12.– / 5.– €
Weitere Informationen: FMZ-Konzerte (pdf) und freies-musikzentrum.de/konzerte/
Samstag 02.07.2022 um 20:00 Uhr | Amphitheater im Englischen Garten

Verschoben vom Freitag 24.06.2022 – wegen schlechtem Wetter
Solokonzert - Eine Sommernacht in Japan und hier...
mit dem elektronischen Taishogoto
Ab 21:30 spielt die Gruppe "Engawa" die japanische Geistergeschichte "Yotsuyakaidan"
Informationen: bluetenring-ev.de/theatertage-2022-commedia-im-park
Ort: am Amphitheater im Englischen Garten
Weitere Informationen:
muenchen.de/veranstaltungen/orte/1221255
Sonntag 03.07.2022 um 16:00 Uhr | Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, München

"HaiKu-la-Vier" – Sommer Haikus mit Soloklavier
Masako Ohta: Klavier & Haiku-Vorlesung
Mit neuen alten Haikus und mit Werken von Chopin, Saint-Saens, Granados und anderen
"HaiKu-la-Vier" ist ein Zusammenklang von Haiku, Klavier, La Vie (das Leben) und den Vierjahreszeiten.
Die Verbindung mit der Natur, Vier Jahreszeiten und Musik ist ein Kern-Projekt meiner vielen Projekte.
Flyer Informationen: Front & Back
Ort: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
Arbeitszentrum München, Leopoldstr. 46a, 80802 München
Eintritt 20,- € (Studenten, Schüler: 10,- €)
Reservierung nehme ich gerne an unter: info@masako-ohta.de
oder: masako.ohta@gmx.de
Dienstag 05.07.2022 ab 14:20 Uhr | Olympiapark

Picknick Noises & Voices: Pausenmelodien & Zukunftsmusik
Masako Ohta mit dem ALLIGATOR GOZAIMASU Kollektiv
im Rahmen des "Festivals des Spiels, Sports und der Kunst"
Informationen: safethedance.de/collective-futures/
Lagepläne hier: Lageplan-Uebersicht
und Lageplan-Nahansicht
Ort: im Olympiapark im Rahmen des "Festivals des Spiels, Sports und der Kunst"
Weitere Informationen: muenchen1972-2022.de/festival-spiel-sport-kunst/
Freitag 22.07. bis Sonntag 24.07.2022 | Workshop

Klavierspüren, Kalligrafie und Tai Chi
Eine spielerische Entdeckung von Klang, Bewegung und Stille
Mit Masako Ohta
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten:
www.masako-ohta.de/Workshops und
www.masako-ohta.de/Projekt-KLAVIERspielen_und_spueren
Ort: ZIST Penzberg, Zist 1, 82377 Penzberg
Weitere Informationen:
www.zist.de/de/veranstaltung/selbsterfahrung/klavierspueren-kalligrafie-und-tai-chi-0
Donnerstag 28.07. bis Sonntag 31.07.2022 | PATHOS Theater – beim Leonrodplatz

IMAGINE #2 – Yoko Ono – Festival 2022
FESTIVAL PROGRAMM
Donnerstag | 28. Juli
11.00 Uhr | Yoga für Frieden mit Olaf Becker und Masako Ohta am Harmonium
20.00 Uhr | Lesung für die Ukraine: Kurztexte Ukrainischer Autor*innen
21.30 Uhr | Talk: «Yoko Ono, An Artful Life» mit Nicola Bardola und Donald Brackett
Freitag | 29. Juli
15.00 Uhr | Bastel-Workshop: IMAGINE Friedenskraniche Falten
20.00 Uhr | Performance:
21.30 Uhr | *IMAGINE* Dancing: DJ Rupen feat. Masako Ohta
Samstag | 30. Juli
11.00 Uhr | Yoga für Frieden
16.00 Uhr | Blinde Flecken: Ein Rechercheprojekt von Crescentia
20.00 Uhr | Performance: "Walking on thin ice"
Sonntag | 31. Juli
11.00 Uhr | Yoga für Frieden
12.00 Uhr | Festival Ausklang mit Bar und Wasserbecken
Flyer Imagine – Yoko Ono Festival (PDF)
Informationen zur Performance:
Yoko Ono Performance walkin on thin ice
Informationen PATHOS Theater:
www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/imagine-festival-2/?occurrence=2022-07-28
Ort: PATHOS Theater, München, Dachauer Str. 110d, 80636 München
Freitag 29. Juli 2022, 20 Uhr (PREMIERE) & Samstag 30. Juli 2022, 20 Uhr | im PATHOS THEATER

Walking on thin ice – Yoko Ono – die berühmteste Japanerin der Welt
Musik-Wort-PERFORMANCE mit Sachiko Hara & Masako Ohta
Wort, Gesang + Klang Performance: Sachiko Hara
Gesang, Klang Performance + Musik: Masako Ohta
Sachiko Hara und Masako Ohta sind zwei Künstlerinnen aus Tokyo. Beide sind in Tokyo geboren und aufgewachsen, beide leben und arbeiten seit über 20 Jahren in Deutschland. Yoko Ono ist für beide etwas wie eine Heldinnen-Figur:
Sie lieben ihren Mut, Klarheit und ihre konsequente Haltung als eine Künstlerin und Frau, die stets für den Frieden in der Welt eintrat. Sie schätzen die japanische Seite von Yoko Ono, die in Deutschland bisher noch nicht allzu sehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Dies möchten die zwei Künstlerinnen mit ihrer Performance ändern und dem Publikum eine andere Seite der avantgardistischen Kunst und Musik von Yoko Ono näherbringen. Sachiko und Ohta performen Texte und Songs von Yoko Ono in der filigranen, melodischen Muttersprache, welche bisher nur in Japan veröffentlicht wurden. Sachiko und Ohta möchten dem Publikum das Werk Yoko Onos neu zugänglich machen indem sie die tiefe Verbindung der Yoko Onos mit japanischen Traditionen und Philosophie aufzeigen und zugleich ihr radikal-ehrliches Engagement gegen Rassismus und für Feminismus durch ihre Kunst, Lyrik und Musik offen legen.

Der Abend ist eine Einladung, sich mit Sachiko Hara und Masako Ohta auf eine innere Reise durch japanische Kultur und Yoko Onos musikalische Werke zu begeben.
Tickets: 25€ Support-Ticket | 17€ Normalpreis | 10€ Ermäßigt | 5€ Mindestpreis
(Freie Ticketwahl)
im Rahmen vom IMAGINE Yoko Ono Festival 2022
PDF-Informationen: Performance "walking on thin ice"
PATHOS Theater - Informationen zur Performance:
www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/performance-walking-on-thin-ice/...
Ort: PATHOS THEATER, Dachauer Straße 110d, 80636 München, +49 (0) 89 21 75 12 93
Weitere Informationen zum IMAGINE #2 Festival:
www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/imagine-festival-2/?occurrence=2022-07-28
Samstag 06.08.2022 ab 17:00 Uhr | Stallsaal, Unser Theater
Masako Ohta – Solokonzert für den Hiroshima Gedenktag
Masako Ohta im Rahmen des "theaterfestival __ über __ land __"
Informationen: unsertheater.de-theaterfestival-ueber-land-tagesprogramm
Ort: Stallsaal, Unser Theater, Dorfstr. 18, 86947 Schwabhausen
Eintritt: 12,- erm. 8,- €
Dienstag 23.08.2022 | ...
Masako Ohta
... weitere Informationen demnächst ...
LIVE AUFNAHMEN & Rezensionen
Livestream-Aufnahme vom 09.12.2021 im Einstein Kultur

Don’t Wanna Be A Soldier, Mama
von IMAGINE – das Album von John Lennon
mit Christopher Robson (Vocal), Geoff Goodman (Guitar), Masako Ohta (Piano)
www.youtube.com/watch?v=UgML2uIYpU4
Rezension: ALEX. REALITY TIPS AND TRICKS von Kulturvision

Babylonisch, virtuos und schräg – wer ist Alex?
vom 08.02.2022 | Ein Beitrag von Ines Wagner
www.kulturvision-aktuell.de/musikperformance-alex-reality-tips-and-tricks-2022/
Das Musiktheaterstück ALEX im Theater HochX ist als Live-Mitschnitt nachschaubar:
www.youtube.com/watch?v=QRdOd6PlGJw
Spiritualität und Genuss

Musik und Meditation
Interview Christoph Hahn und Masako Ohta
Sendung vom 09.02.2022 im BR Fernsehen: "Stationen"
www.br.de/mediathek/video/spiritualitaet-und-genuss-musik-und-meditation...
Die Sendung bleibt ein Jahr lang in der BR Mediathek zu sehen.
Live-Recording vom Konzert am 07.07.2021

"Made in Japan" mit Udo Schindler und Masako Ohta
Bei Bandcamp erschien "Made in Japan" mit Udo Schindler (soprano saxophone, analogue synthesizer, sheng, hulusi) und Masako Ohta (electronic taishogoto, voice)
Live-Recording vom Konzert am 07.07.2021 bei der schönen Foto-Ausstellung "Made in Japan" im arToxin, München.
udoschindler.bandcamp.com/album/made-in-japan
Livestream-Aufnahmen | IMAGINE Konzert – Side A & B
vom 09.12.2021 im Einstein Kultur

Foto: © Reiner Pfisterer
GOODMAN | ROBSON | OHTA
50 Jahre IMAGINE – das Album von John Lennon
mit Christopher Robson (Vocal), Geoff Goodman (Guitar), Masako Ohta (Piano)
https://www.youtube.com/watch?v=5ylReojLwGw&t=490s
Liveaufnahmen mit Masako Ohta auf Soundcloud
OHTA MASAKO – NAOTO YAMAGISHI
Streamvideos vom August 2021
Westendpeople erzählen

Neulich wurde ich vom Musiker Titus Waldenfells eingeladen für den Stream-Talk "Westendpeople erzählen". Ein Spontaner Talk und spontane Improvisationen mit Titus Waldenfels (Gitarre) und Masako Ohta (Klavier). Wir sprachen über unsere Begegnungen mit Musik und über "Imagine" – John und Yoko.
Alligator-Go-Festival

Das erste Alligator-Go-Festival von 13.-15.08.2021 war voll mit wunderbaren Begegnungen. Sebastian Giussani am Analogue Modular Synthesizer mit mir am Klavier und Taisho-goto. Wir haben uns dort zum ersten Mal getroffen und gleich zusammen musiziert, das hat uns sehr Spaß gemacht.
Tanabata-Konzert

Das Video von unserem Tanabata-Konzert am 07.07.2021 mit Udo Schindler (Sopransaxophon, Live Elektronik u.a.) und Masako Ohta (elektronisches Taishogoto) im Rahmen der Ausstellung MADE IN JAPAN – Fotografien von Michael Nischke in der Galerie arToxin, München.
